Braucht die Wirtschaft den Menschen noch?



Mittwoch, 14. Oktober 2015 | 11:45 Uhr

Referent

Philipp Theisohn

Organisation

Universität Zürich

Abstract

Dehumanized economy is one of the integral issues we encounter while discussing our future. By «dehumanization», we mean a scenario, in which the productive forces of an economic system have been completely absorbed by machines. In this scenario, the automated production of goods is not reduced to the process of fabrication, but also includes planning, administration, and distribution. The scenario even provides the possibility of machines acting as full competent economic agents in terms of buying and selling, of expansion and investment. Think of a computer that does not only control a car, but a computer that builds up its own fleet of automated cabs.

Whereas the 20th century usually abhorred this scenario, it is meanwhile embraced even by critics of capitalism, such as the «Accelerationists» Nick Srnicek and Alex Williams. Being a literary scholar, my talk focuses mainly on the narratives that surround the dystopian as well as the utopian imagination of non-human economy. My talk should ask for the reasons of this change of mentality. It will survey competing future fiction and tries to find an answer to the crucial question: If all work is done by machines – how will we pay them?

(Abstract nur auf Englisch verfügbar)

Philipp Theisohn

Seit 2013 Professor am Deutschen Seminar der Universität Zürich
2012 Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft am Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik der Goethe-Universität Frankfurt/Main
2011 Venia legendi für Neuere deutsche Literaturwissenschaft sowie Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft
2008- 2013 Oberassistent an der Professur für Literatur- und Kulturwissenschaft der ETH Zürich
2007- 2008 Akademischer Rat a.Z. am Deutschen Seminar der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
2004-2006 Wissenschaftlicher Angestellter am Deutschen Seminar der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
2004 Promotion zum Dr. phil. an der Neuphilologischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
2001-2002 Visiting Research Fellow an der Hebrew University of Jerusalem
1994-1999 Studium der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft, der Mediävistik und der Philosophie in Tübingen und Zürich; Abschluss mit Magister Artium

Donatoren und Partner

Der ETH-Rat ist verantwortlich für die strategische Führung des ETH-Bereichs und übernimmt die Aufsicht über dessen Institutionen. Die enge Partnerschaft zum ETH-Rat seit dem Jahr 2000 trägt zu einem erfolgreichen Fortbestehen der Stiftung Academia Engelberg bei.

Die Helvetia ist eine qualitätsorientierte Allbranchenversicherung mit über 150 Jahren Erfahrung. Die Stiftung Academia Engelberg ist überzeugt, durch die Partnerschaft ab 2015 wichtige Synergien nutzen zu können.

Das Benediktinerkloster Engelberg prägt die Geschichte des wunderschönen Bergtales seit seiner Gründung im Jahr 1120.

Die heutigen Tätigkeiten der Mönche erwuchsen weitgehend den Bedürfnissen des Ortes. Bildungsarbeit an der Stiftsschule, Seelsorge in der Pfarrei, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe, Kultur- und Landschaftspflege sind Bereiche, in denen sich die Mönche sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klosters engagieren.

Die Stiftung fördert die Erforschung der verbindenden humanen Grundlagen der Wissenschaften. Die Stiftung Academia Engelberg und die Stiftung Humanwissenschaftliche Grundlagenforschung haben für die Jahre 2023 bis 2024 eine Zusammenarbeit vereinbart.

Supporter

Medienpartner