Ausführlicher Bericht
Engelberger Dialoge 2024



Einblicke
Engelberger Dialoge 204



Vergangene Engelberger Dialogen



Eindrücke sowie Fotos von den früheren Veranstaltungen finden Sie hier


Spenden



Möchten auch Sie uns unterstützen? Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie die Finanzierung unseres Engagements, insbesondere die Durchführung zukünftiger Engelberger Dialoge.

Die Engelberger Dialoge 2025 starten in…

«Wir als Familienunternehmen haben uns sehr über den differenzierten Umgang mit dem Thema „Plastik“ gefreut und waren sehr angetan von der Qualität der Referate an den Engelberger Dialogen 2023.»

Dieter Utz, Utz Familienholding AG, Baden

… auch dieses Jahr: Erneut sehr erhellende und inspirierende Tage mit viel Tiefgang zu einem spezifischen Themenbereich! Hervorragende Plattform, ausgewiesene Fach-Referenten und angeregte Diskussionen. Besten Dank für die Organisation!

Ueli Sandmeier, Senior Engagement Manager, Swisscom (Schweiz) AG

24
Okt.
2024

Bericht der ENGELBERGER DIALOGE 2024

Unser Wohlstand produziert Schadstoffe und Abfallprodukte mit einschneidenden Folgen auch auf das Klima. Wie kann diese, für die Menschheit und den Planeten verheerende Gefahrenspirale
gestoppt werden?

Weiterlesen
26
Okt.
2023

Bericht der ENGELBERGER DIALOGE 2023

Im 2023 widmeten sich die Dialoge dem Thema Plastik. Die Vorteile können jedoch nicht über die Nachteile hinwegtäuschen.

Weiterlesen
20
Okt.
2022

Bericht der ENGELBERGER DIALOGE 2022

Am öffentlichen Abend sowie am Forum der Engelberger Dialoge am 20. und 21. Oktober 2022 im Kursaal Engelberg wurde über Optionen diskutiert, welche helfen sollen, dass das Licht auch in Zukunft brennt.

Weiterlesen
22
Okt.
2021

Bericht der ENGELBERGER DIALOGE 2021

Dieser Bericht über die Engelberger Dialoge 2021 vom 21. und 22. Oktober 2021 im Kursaal Engelberg gibt einen Einblick in die Inputs der Expertinnen und Experten zur Entwicklung der Digitalisierung.

Weiterlesen

Donatoren und Partner

Der ETH-Rat ist verantwortlich für die strategische Führung des ETH-Bereichs und übernimmt die Aufsicht über dessen Institutionen. Die enge Partnerschaft zum ETH-Rat seit dem Jahr 2000 trägt zu einem erfolgreichen Fortbestehen der Stiftung Academia Engelberg bei.

Die Helvetia ist eine qualitätsorientierte Allbranchenversicherung mit über 150 Jahren Erfahrung. Die Stiftung Academia Engelberg ist überzeugt, durch die Partnerschaft ab 2015 wichtige Synergien nutzen zu können.

Das Benediktinerkloster Engelberg prägt die Geschichte des wunderschönen Bergtales seit seiner Gründung im Jahr 1120.

Die heutigen Tätigkeiten der Mönche erwuchsen weitgehend den Bedürfnissen des Ortes. Bildungsarbeit an der Stiftsschule, Seelsorge in der Pfarrei, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe, Kultur- und Landschaftspflege sind Bereiche, in denen sich die Mönche sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klosters engagieren.

Die Stiftung fördert die Erforschung der verbindenden humanen Grundlagen der Wissenschaften. Die Stiftung Academia Engelberg und die Stiftung Humanwissenschaftliche Grundlagenforschung haben für die Jahre 2023 bis 2024 eine Zusammenarbeit vereinbart.