Die Abkehr vom fossilen Zeitalter



Donnerstag, 13. September 2012

Autor

Madeleine Imbeck / Arpad Hetey

Gedanken zum Vortrag „Technolgies for ZeroEmission Buildings“

Ich kenne Herrn Leibundgut als konsequenten Verfechter einer emissionsfreien Architektur und er hielt einen der bislang visionärsten Vorträge, in dem er das Bild einer neuen, nachhaltigen Architektur zeichnete: Die Forderung nach Energieeffizienz durch bessere Dämmung führt in eine Sackgasse, es ist eine radikale Reduktion der Fassadenschichten nötig, um den Materialverbrauch zu senken! Die Sonne muss Primärenergiequelle sein, denn Windenergie und Sonnenkollektoren liefern Energie im Überangebot und ermöglichen es, effizientere und weniger dichte Häuser zu bauen. Ein System aus Hybridkollektoren, Wärmepumpe und Erdsonden ermöglicht dann den CO2-freien Betrieb des Gebäudes, weiterer Strom könnte von Photovoltaik-Anlagen im Süden oder Osten bezogen werden.

Ich finde diese Idee faszinierend und utopisch. Wie lange wird es dauern, bis unsere Gesellschaft bereits ist, diese Investitionen zu stemmen? Solange konservative Energiekonzepte und irrationale
Das-haben-wir-schon-immer-so-gemacht-Argumente die Diskussion bestimmen, sehe ich wenig Hoffnung, doch wenigstens meine Generation wird diesen Wandel beginnen müssen.
Die Nutzung erneuerbarer Energien darf nicht länger eine politische Ansicht sein.

Donatoren und Partner

Die Helvetia ist eine qualitätsorientierte Allbranchenversicherung mit über 150 Jahren Erfahrung. Die Stiftung Academia Engelberg ist überzeugt, durch die Partnerschaft ab 2015 wichtige Synergien nutzen zu können.

Das Benediktinerkloster Engelberg prägt die Geschichte des wunderschönen Bergtales seit seiner Gründung im Jahr 1120.

Die heutigen Tätigkeiten der Mönche erwuchsen weitgehend den Bedürfnissen des Ortes. Bildungsarbeit an der Stiftsschule, Seelsorge in der Pfarrei, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe, Kultur- und Landschaftspflege sind Bereiche, in denen sich die Mönche sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klosters engagieren.