Urbanisierungsformen
Donnerstag, 13. September 2012
Donnerstag, 13. September 2012
Autor
Gedanken zum Vortrag „Planetary Urbanization and the Challenge of sustainable Development“
Wir leben in einer urbanisierten Welt. In „Die Schweiz- ein städtebauliches Portrait“ wurde die vollständige Urbanisierung der Landschaft postuliert, die wir nun auf globaler Skala erleben. Um Urbanisierungsmuster zu beschreiben, stehen uns jedoch nur europäische und nordamerikanische Konzepte zur Verfügung. Suburbanisierung, Periurbanisierung, Gentrifizierung und allenfalls informeller Urbanismus reichen nicht, um die gegenwärtigen Urbanisierungsprozesse zu beschreiben.
Christian Schmid schlägt deshalb den Begriff popular urbanistics vor, um informelle und selbstorganisierte Siedlungsformen zusammenzufassen. Wie schon Dieter Läpple bemerkte, können sich informelle Slums durch Konsolidierung in neue popular urbanisations transformieren.
Das Gegenteil sind die vom Staat oder von Investoren errichteten mass housings. Während wir heute um die Defizite seelenloser Satellitenstädte wissen, entstehen in Instanbul, Mexico City oder Hong Kong genau diese Formen.
Wir scheinen aus den Fehlern der Vergangenheit nichts gelernt zu haben, dabei sollten wir seit dem Ende der Moderne wissen, wie wichtig spezifischer Kontext und nachhaltige Entwicklung sind!
Donatoren und Partner
Der ETH-Rat ist verantwortlich für die strategische Führung des ETH-Bereichs und übernimmt die Aufsicht über dessen Institutionen. Die enge Partnerschaft zum ETH-Rat seit dem Jahr 2000 trägt zu einem erfolgreichen Fortbestehen der Stiftung Academia Engelberg bei.
Die Helvetia ist eine qualitätsorientierte Allbranchenversicherung mit über 150 Jahren Erfahrung. Die Stiftung Academia Engelberg ist überzeugt, durch die Partnerschaft ab 2015 wichtige Synergien nutzen zu können.
Das Benediktinerkloster Engelberg prägt die Geschichte des wunderschönen Bergtales seit seiner Gründung im Jahr 1120.
Die heutigen Tätigkeiten der Mönche erwuchsen weitgehend den Bedürfnissen des Ortes. Bildungsarbeit an der Stiftsschule, Seelsorge in der Pfarrei, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe, Kultur- und Landschaftspflege sind Bereiche, in denen sich die Mönche sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klosters engagieren.
Die Stiftung fördert die Erforschung der verbindenden humanen Grundlagen der Wissenschaften. Die Stiftung Academia Engelberg und die Stiftung Humanwissenschaftliche Grundlagenforschung haben für die Jahre 2023 bis 2024 eine Zusammenarbeit vereinbart.