Die Schweizer Viersprachigkeit ist Teil unserer nationalen Identität. Trotzdem sagt Peter Auer: „Sprache hat absolut nichts mit Nationalstaaten zu tun.“ Und doch habe die Übereinstimmung von politischen und sprachlichen Grenzen seit dem 20. Jahrhundert zugenommen.
Über das Thema „Sprache, Raum und Grenzen“ referiert Prof. Peter Auer an der Academia Engelberg am 14. Oktober. Einen ersten Einblick in seine Thesen gibt das Interview auf den Online-Portal Watson.
Zu Peter Auer:
Prof. Peter Auer studierte an den Universitäten Köln, Manchester und Konstanz, wo er auch als Assistenzprofessor für Allgemeine Sprachwissenschaften amtete. Von 1992 bis 1998 war er Professor für Deutsche Linguistik an der Universität Hamburg.
Seit 1998 hat Prof. Peter Auer einen Lehrstuhl für Deutsche Linguistik an der Universität Freiburg (Deutschland) inne.