Energieproblematik in USA/Kanada/Australien/Neuseeland



Dienstag, 10. Oktober 2006 | 9:30 Uhr

Referent

Thomas Eatmon

Organisation

ETHsustainability und Youth Encounter on Sustainability (YES)

Reporting

Sarah Holdsworth und Thomas Eatmon informierten, dass in ihrer Region 5 Prozent der Weltbevölkerung 20 Prozent der Weltenergie bei Mangel an Investitionen in erneuerbare Energien konsumierten. Der Verbrauch erfolgt vor allem für Transport und Produktion. Das hohe Bruttoinlandprodukt (BIP) ist ungleich verteilt. Zur Bewusstseinsveränderung bei den Konsumenten ist die Zivilgesellschaft und der Erziehungsbereich gefordert. Der Staat muss die Richtung weisen: bei Konsumenten mit Anreizen und Regulationen und bei der Wirtschaft mit internationalen Abkommen.

Donatoren und Partner

Die Helvetia ist eine qualitätsorientierte Allbranchenversicherung mit über 150 Jahren Erfahrung. Die Stiftung Academia Engelberg ist überzeugt, durch die Partnerschaft ab 2015 wichtige Synergien nutzen zu können.

Das Benediktinerkloster Engelberg prägt die Geschichte des wunderschönen Bergtales seit seiner Gründung im Jahr 1120.

Die heutigen Tätigkeiten der Mönche erwuchsen weitgehend den Bedürfnissen des Ortes. Bildungsarbeit an der Stiftsschule, Seelsorge in der Pfarrei, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe, Kultur- und Landschaftspflege sind Bereiche, in denen sich die Mönche sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klosters engagieren.