Eröffnung der Konferenz
Mittwoch, 14. Oktober 2009 | 10:00 Uhr
Mittwoch, 14. Oktober 2009 | 10:00 Uhr
Referent
Organisation
„Gewalt im Zusammenhang mit Kriegen, politischen Auseinandersetzungen, auf grossen und fernen Bühnen, aber auch häusliche Gewalt ist bekannt und vielfach analysiert. Aber die unmotivierte Gewalt von Jugendlichen mitten unter uns, die bei allgemein sinkender Kriminalität in Einzelfällen immer brutaler wird, ist ein neues Phänomen.“ meinte Dr. Klaus Hug zur Eröffnung des diesjährigen Wissenschaftsdialogs der Stiftung Academia Engelberg in Engelberg. Und er rief dazu auf, die kommenden Tage tiefer in der Analyse zu schürfen, aber nicht dort zu verweilen. Therapie sei bekanntlich schwieriger als Analyse. Aber die Teilnehmenden sollten sich nicht scheuen, auch Lösungsansätze zu suchen, sei es im kleineren sozialen Umfeld, sei es in einer grösseren politischen Dimension.
Donatoren und Partner
Die Helvetia ist eine qualitätsorientierte Allbranchenversicherung mit über 150 Jahren Erfahrung. Die Stiftung Academia Engelberg ist überzeugt, durch die Partnerschaft ab 2015 wichtige Synergien nutzen zu können.
Das Benediktinerkloster Engelberg prägt die Geschichte des wunderschönen Bergtales seit seiner Gründung im Jahr 1120.
Die heutigen Tätigkeiten der Mönche erwuchsen weitgehend den Bedürfnissen des Ortes. Bildungsarbeit an der Stiftsschule, Seelsorge in der Pfarrei, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe, Kultur- und Landschaftspflege sind Bereiche, in denen sich die Mönche sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klosters engagieren.