Marktplatz der Zukunft: Demonstration von Pervasive Computing



Donnerstag, 16. Oktober 2003 | 10:45 Uhr

Referent

Diverse Institute

Reporting

Eines der Forschungsziele des CSEM in Alpnach ist die Entwicklung eines persönlichen, autonomen Roboter-Assistenten, der zum Beispiel Kaffee holen oder den Fotokopierer bedienen kann. Eine wichtige Rolle auf dem Weg dahin spielt Erkennung der Dreidimensionalität und den Umgang damit. Ein Beispiel ist Pelé: Die mobile Pentium- Plattform mit dem adaptiven Bildsensor ADVISE. Der Roboter kann ein bewegtes Objekt – in diesem Beispiel einen rollenden Fussball – erkennen und greifen. Der mobile Roboter wurde in Zusammenarbeit mit der HTA in Horw entwickelt.

Vernetzung und Kommunikation am und mit dem Körper sind Forschungsthemen am IFE Institut für Elektronik der ETH Zürich. Die Projekte orientie-ren sich an der an der Vision eines mobilen Computers, der – unauffällig in der Kleidung in-tegriert – uns immer und überall begleitet, mit dem wir einfach kommunizieren können, der permanent mit dem Internet verbunden ist, und der uns aktuell alle notwendigen Informatio-nen zur Verfügung stellt. Beispielsweise der WearARM: Ein kompletter Computer, tragbar am Oberkörper, ausgestattet mit StrongArm-Prozessor, Head-Mounted-Display und Hand-tastatur. Oder der QBIC Belt Integrated Computer: Versteckt in einem Gürtel und ausgestattet mit verschiedenen Schnittstellen, organisiert dieser Computer Kommunikation am Körper und mit der Umgebung.

Mit Hilfe von miniaturisierten Funksystemen und eingebetteter Inter-aktionssoftware haben die Wissenschafter des Department of Computer Science, Johannes Kepler University, Linz/A, eine „digitale Aura“ geschaffen. Damit kann beim zufälligen Auf-einandertreffen von Menschen und Dingen automatisch ein Vergleich der Auren stattfinden. Wenn diese zusammenpassen – also „die Chemie stimmt“ – steht einer Vertiefung der Inter-aktion nichts mehr im Wege.

Endgeräte und Dienste kommen näher an den mobilen Be-nutzer. Unterhaltung, Information und Kommunikation gewinnen erheblich an Wert, wenn sie möglichst gut an Präsenzinformationen wie Ort, Tätigkeit, körperlicher Zustand, Absichten, etc. einer Person angepasst werden. Die Ausstellungsobjekte von Swisscom Innovations zeigen, wie dies heute mit mobilen Endgeräten und in Zukunft auch mit „Wearables“ immer besser möglich wird.

Das Smart Medicine Cabinet des Instituts für Pervasive Computing der ETH Zürich kann Medikamentenpackungen, die RFID-Chips enthalten, automatisch iden-tifizieren und ist mit dem Internet verbunden, um Zusatzinformationen dazu abzurufen und darzustellen. Dem Benutzer werden zu entnommenen Medikamenten beispielsweise der elektronische Beipackzettel und die Anweisungen seines Arztes angezeigt, und er kann (evtl. auch per SMS oder Sprachausgabe) an vergessene Einnahmen erinnert werden. Ferner können Warnungen über unverträgliche oder zurückgerufene Medikamente angezeigt wer-den.

Download: Unser Alltag im Netz der schlauen Gegenstände Kurzfassung der TA-SWISS Studie

Donatoren und Partner

Der ETH-Rat ist verantwortlich für die strategische Führung des ETH-Bereichs und übernimmt die Aufsicht über dessen Institutionen. Die enge Partnerschaft zum ETH-Rat seit dem Jahr 2000 trägt zu einem erfolgreichen Fortbestehen der Stiftung Academia Engelberg bei.

Die Helvetia ist eine qualitätsorientierte Allbranchenversicherung mit über 150 Jahren Erfahrung. Die Stiftung Academia Engelberg ist überzeugt, durch die Partnerschaft ab 2015 wichtige Synergien nutzen zu können.

Das Benediktinerkloster Engelberg prägt die Geschichte des wunderschönen Bergtales seit seiner Gründung im Jahr 1120.

Die heutigen Tätigkeiten der Mönche erwuchsen weitgehend den Bedürfnissen des Ortes. Bildungsarbeit an der Stiftsschule, Seelsorge in der Pfarrei, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe, Kultur- und Landschaftspflege sind Bereiche, in denen sich die Mönche sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klosters engagieren.

Die Stiftung fördert die Erforschung der verbindenden humanen Grundlagen der Wissenschaften. Die Stiftung Academia Engelberg und die Stiftung Humanwissenschaftliche Grundlagenforschung haben für die Jahre 2023 bis 2024 eine Zusammenarbeit vereinbart.