Natural Intelligence meets Artificial Intelligence
Donnerstag, 13. Oktober 2016 | 10:15 Uhr
Donnerstag, 13. Oktober 2016 | 10:15 Uhr
Referent
Organisation
Harshal Kate vom indischen Institut für Technologie in Mumbai widmete sich dem Thema der künstlichen Intelligenz.
„Technologie, bspw. in der Landwirtschaft, macht das Leben für uns Menschen grundsätzlich einfacher“, sagte Harshal Kate.
„Doch müssen wir Angst haben, dass Roboter uns als Arbeitskräfte ersetzen?“ Es gäbe Prognosen, die 80 Prozent der Arbeitsplätze in Indien als durch künstliche Intelligenz gefährdet sähen, wagte Harshal Kate einen Blick in die Zukunft seines Heimatlandes.
„Deshalb ist es wichtig, das System rund um die künstliche Intelligenz zu kontrollieren.“ Das geschehe, indem dem System die Fähigkeit genommen werde, sich selber zu vermehren.
Wenn Sie wissen möchten, wie sich Harshal Kate dieses Szenario vorstellte, dann klicken Sie auf das Video.
Donatoren und Partner
Die Helvetia ist eine qualitätsorientierte Allbranchenversicherung mit über 150 Jahren Erfahrung. Die Stiftung Academia Engelberg ist überzeugt, durch die Partnerschaft ab 2015 wichtige Synergien nutzen zu können.
Das Benediktinerkloster Engelberg prägt die Geschichte des wunderschönen Bergtales seit seiner Gründung im Jahr 1120.
Die heutigen Tätigkeiten der Mönche erwuchsen weitgehend den Bedürfnissen des Ortes. Bildungsarbeit an der Stiftsschule, Seelsorge in der Pfarrei, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe, Kultur- und Landschaftspflege sind Bereiche, in denen sich die Mönche sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klosters engagieren.
Medienpartner