Plenumsdiskussion
Donnerstag, 13. Oktober 2016 | 16:15 Uhr
Donnerstag, 13. Oktober 2016 | 16:15 Uhr
Referent
Am Round Table diskutierten Lukas Schrittwieser von der ETH Zürich als Vertreter der jungen Wissenschaftler, die zwei Referenten Dr. Matthias Kaiserswerth und Dr. Ulrich Classen sowie Prof. Gerd Folkers, der durch die Diskussion führte.
Zum Referat Big Data von Matthias Kaisserwerth meinte Lukas Schrittwieser: „Uns fehlt der wissenschaftliche Diskurs in diesem Bereich. Wir wissen nicht, wie wir mit der Frage nach Freiheit und Sicherheit von Daten umgehen sollen“.
Nebst dem Thema Sicherheit drehte sich die Diskussion um den Begriff der Innovation. „Amerika hat ein ganz anderes Denkmodell was Innovation anbelangt“, meinte Matthias Kaiserswerth.“
Wie dieses Denkmodell aussieht und wieso Ulrich Claessen ein kleines Plädoyer auf die angewandte Forschung hielt, erfahren Sie hier im Video.
Für die Lebensläufe der beteilitgten Referenten klicken Sie auf deren Namen untenstehend:
Lebenslauf Matthias Kaiserswerth
Lebenslauf Ulrich Claessen
Lebenslauf Ronald Jäger
Lukas Schrittwieser wurde 1988 in Österreich geboren, wo er die Matura an einer technischen Schule mit Schwerpunkt IT und Netzwerktechnik absolvierte. Nach einem Praktikum in der Halbleiterentwicklung bei Infineon Technologies in München studierte er Elektrotechnik an der ETH Zürich.
Während des Studiums war er in verschiedenen administrativen und exekutiven Funktionen des Fachvereins der Elektrotechnik- und Maschinenbaustudenten aktiv. Er absolvierte ein Praktium in der Entwicklungsabteilung für Mittelspannungsantriebe bei ABB USA und schloss 2014 als Master of Science an der ETH Zürich ab.
Zur Zeit arbeitet er am Power Electronic Systems Laboratory der ETH Zürich an seiner Dissertation im Bereich Leistungselektronik. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit hoch effizienten Gleichrichtersystemen welche in der Versorgung von Telekommunikationsanlagen und Rechenzentren, der Batterieladung für Elektromobilität oder zur Speisung industrieller niederspannungs Gleichstromnetze Anwendung finden.
Lukas Schrittwieser ist seit 2010 Geförderter der Schweizerischen Studienstiftung.
Donatoren und Partner
Der ETH-Rat ist verantwortlich für die strategische Führung des ETH-Bereichs und übernimmt die Aufsicht über dessen Institutionen. Die enge Partnerschaft zum ETH-Rat seit dem Jahr 2000 trägt zu einem erfolgreichen Fortbestehen der Stiftung Academia Engelberg bei.
Die Helvetia ist eine qualitätsorientierte Allbranchenversicherung mit über 150 Jahren Erfahrung. Die Stiftung Academia Engelberg ist überzeugt, durch die Partnerschaft ab 2015 wichtige Synergien nutzen zu können.
Das Benediktinerkloster Engelberg prägt die Geschichte des wunderschönen Bergtales seit seiner Gründung im Jahr 1120.
Die heutigen Tätigkeiten der Mönche erwuchsen weitgehend den Bedürfnissen des Ortes. Bildungsarbeit an der Stiftsschule, Seelsorge in der Pfarrei, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe, Kultur- und Landschaftspflege sind Bereiche, in denen sich die Mönche sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klosters engagieren.
Die Stiftung fördert die Erforschung der verbindenden humanen Grundlagen der Wissenschaften. Die Stiftung Academia Engelberg und die Stiftung Humanwissenschaftliche Grundlagenforschung haben für die Jahre 2023 bis 2024 eine Zusammenarbeit vereinbart.
Medienpartner