Wissenschaft und öffentliches Vertrauen (Diskursthema 1)



Donnerstag, 24. Oktober 2002 | 10:15 Uhr

Referent

Klaus M. Leisinger

Organisation

Novartis Stiftung für Nachhaltige Entwicklung / Universität Basel

Reporting

Er rief im Rahmen des ersten Diskursthemas die Wissenschaftler zur Wahrnehmung ihrer Verantwortung auf.

Um dem oft festgestellten latenten Misstrauen der Öffentlichkeit gegenüber der Wissenschaft zu begegnen, forderte er die Wissenschaftler auf, nur Forschung zu betreiben, die hohen ethischen Standards genüge.

Sie dürften die Bedeutung der Kommunikation mit den Menschen ausserhalb des eigenen Fachgebiets nicht unterschätzen. Diese müsse „herrschaftsfrei“ und in einer verständlichen Sprache erfolgen.

Donatoren und Partner

Die Helvetia ist eine qualitätsorientierte Allbranchenversicherung mit über 150 Jahren Erfahrung. Die Stiftung Academia Engelberg ist überzeugt, durch die Partnerschaft ab 2015 wichtige Synergien nutzen zu können.

Das Benediktinerkloster Engelberg prägt die Geschichte des wunderschönen Bergtales seit seiner Gründung im Jahr 1120.

Die heutigen Tätigkeiten der Mönche erwuchsen weitgehend den Bedürfnissen des Ortes. Bildungsarbeit an der Stiftsschule, Seelsorge in der Pfarrei, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe, Kultur- und Landschaftspflege sind Bereiche, in denen sich die Mönche sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klosters engagieren.