Grenzüberschreitende Demokratie
Sonntag, 1. Januar 2012
Sonntag, 1. Januar 2012
Die meisten politischen Konflikte besitzen in der heutigen Zeit eine grenzüberschreitende Dimension. Da stellt sich die Frage, wie die demokratische Selbstbestimmung funktionieren kann. Politische Entscheide reichen fast immer über Grenzen der demokratisch verfassten Gemeinschaften hinaus – Gemeinden, Kantone, Staaten.
Unter der Leitung des Journalisten und Publizisten Karl Lüönd diskutierten am 19. April 2012 in der Universität Luzern Prof. Dr. iur. Andreas Auer, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Universität Zürich, Prof. Dr. Francis Cheneval Lehrstuhl für Politische Philosophie, Universität ZH, Dr. Daniel Müller-Jentsch Projektleiter bei Avenir Suisse und Dr. Philipp Stähelin, a. Ständerat, Frauenfeld über die Demokratie in einer „entgrenzten“ Welt.
Donatoren und Partner
Der ETH-Rat ist verantwortlich für die strategische Führung des ETH-Bereichs und übernimmt die Aufsicht über dessen Institutionen. Die enge Partnerschaft zum ETH-Rat seit dem Jahr 2000 trägt zu einem erfolgreichen Fortbestehen der Stiftung Academia Engelberg bei.
Die Helvetia ist eine qualitätsorientierte Allbranchenversicherung mit über 150 Jahren Erfahrung. Die Stiftung Academia Engelberg ist überzeugt, durch die Partnerschaft ab 2015 wichtige Synergien nutzen zu können.
Das Benediktinerkloster Engelberg prägt die Geschichte des wunderschönen Bergtales seit seiner Gründung im Jahr 1120.
Die heutigen Tätigkeiten der Mönche erwuchsen weitgehend den Bedürfnissen des Ortes. Bildungsarbeit an der Stiftsschule, Seelsorge in der Pfarrei, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe, Kultur- und Landschaftspflege sind Bereiche, in denen sich die Mönche sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klosters engagieren.
Die Stiftung fördert die Erforschung der verbindenden humanen Grundlagen der Wissenschaften. Die Stiftung Academia Engelberg und die Stiftung Humanwissenschaftliche Grundlagenforschung haben für die Jahre 2023 bis 2024 eine Zusammenarbeit vereinbart.