Freiheit der Forschung
2012
2012
Wenn von Forschung die Rede ist, wird sehr schnell die Frage nach ihrer Freiheit gestellt. Technische Katastrophen, Allmachtsphantasien und Gewinnstreben werden der Forschung angekreidet und lassen den Ruf nach Freiheitsbeschränkung laut werden. Andererseits sind Forschung, Wissenschaft und Technologie heute zum deus-ex-machina für alle Probleme avanciert.
Die Gesellschaft stellt höchste Ansprüche an die Kompetenz der Forschung, mit der Erwartung von kurzfristigen, bezahlbaren und angenehmen Lösungen für Krankheit und Gesundheit, Umwelt und Verkehr, Nahrung und ganz allgemein für ein angenehmes Leben.
Welche Freiheit muss ihr dafür gewährt werden und von wem? Was bedeutet Freiheit für die Forschung und wie ist sie mit Verantwortung verbunden?
Donatoren und Partner
Die Helvetia ist eine qualitätsorientierte Allbranchenversicherung mit über 150 Jahren Erfahrung. Die Stiftung Academia Engelberg ist überzeugt, durch die Partnerschaft ab 2015 wichtige Synergien nutzen zu können.
Das Benediktinerkloster Engelberg prägt die Geschichte des wunderschönen Bergtales seit seiner Gründung im Jahr 1120.
Die heutigen Tätigkeiten der Mönche erwuchsen weitgehend den Bedürfnissen des Ortes. Bildungsarbeit an der Stiftsschule, Seelsorge in der Pfarrei, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe, Kultur- und Landschaftspflege sind Bereiche, in denen sich die Mönche sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klosters engagieren.