Einführung in die Konferenz
Mittwoch, 15. Oktober 2008 | 11:00 Uhr
Mittwoch, 15. Oktober 2008 | 11:00 Uhr
Referent
Organisation
Sie studierte von 1987 bis 1991 am Biozentrum der Universität Basel Biologie. Von 1992 bis 1995 machte sie ihr Doktorat in Naturwissenschaften am Mikrobiologischen Institut der ETH Zürich. 1996/97 machte sie ihren Masters Degree in Science & Technology Studies (Distinction) an der Science Studies Unit der Universität von Edinburgh.
Von 1997 bis 2002 war sie Programmbeauftragte und wissenschaftliche Geschäftsführerin des Collegium Helveticum in Zürich.
Von 2002 bis 2005 war sie Leiterin von SwissCore in Brüssel. Dabei handelt es sich um das Swiss Contact Office for Research and Higher Education, das Verbindungsbüro des SNF, unterstützt vom SBF und Partner von Eurosearch.
Von 2005 bis 2008 war sie Geschäftsführerin von Weiss SYNAPSIS und in der Beratung und Umsetzung von nationalen und internationalen Wissenschafts- und Innovationspolitik tätig.
Auf Februar 2008 wurde sie in ihr neues Amt berufen.
Donatoren und Partner
Die Helvetia ist eine qualitätsorientierte Allbranchenversicherung mit über 150 Jahren Erfahrung. Die Stiftung Academia Engelberg ist überzeugt, durch die Partnerschaft ab 2015 wichtige Synergien nutzen zu können.
Das Benediktinerkloster Engelberg prägt die Geschichte des wunderschönen Bergtales seit seiner Gründung im Jahr 1120.
Die heutigen Tätigkeiten der Mönche erwuchsen weitgehend den Bedürfnissen des Ortes. Bildungsarbeit an der Stiftsschule, Seelsorge in der Pfarrei, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe, Kultur- und Landschaftspflege sind Bereiche, in denen sich die Mönche sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klosters engagieren.